Familie Steinberger aus Hofstetten päppelt ein schwerkrankes junges Fuchsbaby auf. Als sie das winzige Tier aufnahm, war zunächst unklar, ob es etwa ein Hund sein könnte. Dann stellte sich heraus, dass es nicht nur aufgrund seines jungen Alters hilfsbedürftig war. Über das Schicksal des ungewöhnlichen Haustiers berichtete das Landsberger Tagblatt im August 2021. Weiterlesen
Ulrike Reschke
Winterdriften. Lancia Delta Integrale
Ein Selbstversuch im Lancia Delta Integrale Evo
Gaspedal und Handbremse sind des Ralleyfahrers Freunde. Das ist die erste Lektion, die mir Stefan „Pimi“ Pimiskern beim Winter-Drifttraining erteilt. Wenn der erfahrene Motorsportler aus Moorenweis auf der Rennstrecke unterwegs ist, setzt er sich zum Ziel, die perfekte Runde mit ordentlich Speed zu fahren. Weiterlesen
Siebenschläfers Kinderstube
Tagsüber schlafen die „Flummis“ tief und fest. Doch wenn es zu dämmern beginnt, werden die Neuzugänge in der Familie von Dr. Dieter Hiller, dem Leiter der Jägerschule Landsberg, munter. Anfang August 2019 hat er drei junge Siebenschläfer aufgenommen, deren Nest in einem Abbruchhaus gefunden wurde.
Schon häufig päppelte die Familie junge Wildtiere auf – Hasen und ein Rehkitz. “Exoten” wie die Siebenschläfer sind als Fundtiere selten. Welche Herausforderungen ihre Aufzucht darstellt, wurde im September 2019 im Landsberger Tagblatt veröffentlicht.
Landsbergs letzter Altstadt-Bäcker
Seit dem 17. Jahrhundert wird im Hinteren Anger 341, an der Ecke zur Blatterngasse, nachweislich gebacken. Seit 60 Jahren hält die Familie Fischer diese Handwerkstradition aufrecht.
Der Artikel zum 60. Jubiläum der Bäckerei Fischer wurde am 10. November 2017 im Landsberger Tagblatt veröffentlicht.
Exotische Hoftiere: Summende Alpakas
Alpakas, lustig anzuschauen und dazu nützlich. Cornelia und Armin Hipp haben sich in die exotischen Nutztiere verliebt und den Alpaka-Hof Grünsink gegründet. Im Herbst 2017 eröffneten sie ihren Hofladen.
Das Portrait ist anlässlich der Geschäftseröffnung im Landsberger Tagblatt erschienen.
Er geht dorthin, wo andere aufgeben
Thomas Planer hat sich einen Namen als deutschlandweit tätiger Unternehmensberater gemacht. Er hilft Unternehmen, sich selbst zu helfen und “wagt sich dorthin, wo andere aufgeben”. Für das Landsberger Tagblatt sprach ich mit dem überzeugten Landsberger.
Das Portrait (Text und Foto: Ulrike Reschke) erschien am 18. September 2017 im Landsberger Tagblatt und wurde von Herrn Planer auf seiner Webseite veröffentlicht.
Missionsmuseum: Große Schätze gerettet
Zwei Jahre war das Missionsmuseum St. Ottilien wegen Sanierung geschlossen, am Missionssonntag 2015 eröffnete dieser besondere Ort wieder. Mit einem neuen Konzept und erweiterten Themen spielt das Museum nun in einer anderen, professionelleren Liga als zuvor.
Die Entwicklung von der völkerkundlichen und zoologischen Sammlung zu einem Museumskonzept, das die Bedeutung von Mission vermitteln möchte, beschreibt dieser Artikel.