Anlässlich des 60. Geburtstages des Pumuckl und des 102. Geburtstages seiner Schöpferin Ellis Kaut im Jahr 2022 zeigt das Stadtmuseum Fürstenfeldbruck noch bis 4. Juni 2023 eine großartige Ausstellung: „Pumuckl und mehr – Ellis Kaut zum 102.“ Großformatige Bilder lassen (unter anderem) die kleine Welt des Pumuckl lebendig werden und den Besucher in Kindheitserinnerungen eintauchen. Weiterlesen
Gehört: Stimme von Kaltenberg
Der Schauspieler und Sprecher Johannes Steck ist „die Stimme von Kaltenberg”. Beim Kaltenberger Ritterturnier 2022 fungierte er wiederholt als Erzähler und Sprecher sämtlicher männlicher Figuren. Hinzu kam in diesem Sommer eine sportlich-schauspielerische Einlage, für die er lang trainierte. Für einen Artikel im Landsberger Tagblatt gewährte er mir im größten Trubel während der Turniersaison ein Interview in seinem Tonstudio auf Schloss Seefeld.
Kaffee: heiße Liebe
Vier wichtige Faktoren sind die Grundlage für den perfekten Kaffeegenuss. Kaffee, wie er sein sollte, zaubert ein Barista in die Tasse. Doch was macht einen guten Barista eigentlich aus? Nachgefragt bei Ludwig Sanktjohanser aus Dießen, der seine Liebe zu dem schwarzen Getränk zum Beruf gemacht hat.
Geklärt: Pflanzen haben bald ausgedient
2002 als Modellprojekt gestartet und mit öffentlichen Mitteln gefördert, läuft Ende 2022 die Genehmigung für die Pflanzenkläranlage in Mundraching aus. Jetzt ist die Gemeinde Vilgertshofen gezwungen, eine Alternative für die Entsorgung des Abwassers aus dem Dorf zu finden. Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim fordert den Anschluss an eine zentrale Kläranlage, die liegt in Landsberg, rund 17 Kilometer entfernt. Geschätzte Kosten: rund 900.000 Euro.
NRW: Hochwasser im Bauhof
Im Juli 2021 verwüstete das Olef-Hochwasser Teile der Eifel. Die Katastrophe ereilte auch Menschen, die üblicherweise als Helfer im Einsatz sind: Der Bauhof Schleiden wurde zerstört, der Kreisbauhof Euskirchen war eine Nacht lang von der Außenwelt abgeschnitten. Die Teams erbrachten Extremleistungen und waren doch teils selbst Leidtragende. Die Fachzeitschrift “der bauhofLeiter” berichtete über die dramatische Nacht und ihre Folgen.
Rette Weihnachten: Wenn aus Spiel Ernst wird
„Rette Weihnachten“ – so ideal das allerneueste Escape-Room-Motto von Manuel Lorenz und Florian Mühlbauer gerade passt, so ungünstig liegt der in der Vorweihnachtszeit geplante Eröffnungstermin des offiziell mit „Hüter des Glaubens“ betitelten Themas. Auch die geplante Eröffnung der „Countdown Spielewelt“ wurde abgesagt. Warum die beiden dennoch nicht verzweifeln und wofür sie dankbar sind, steht im Artikel, der am 4. Dezember 2021 im Landsberger Tagblatt erschien.
Bikes: Liebe und Leben. Multikulti.
„Der bayerische Türke“ nennt er sich selbst – und als solcher ist Mustafa Kaya, genannt Mussi, auch bei seinen Kunden bekannt. Räder und Radfahren sind seine Leidenschaft – und die machte er schon früh auch zum Beruf. Gegen den Willen seines 2012 viel zu früh verstorbenen Vaters, der zu ihm sagte: „Ein Türke macht was mit Autos.“ Heute bildet Kaya zwei Azubis aus und siedelte kürzlich um in einen neuen, größeren Laden mit Werkstatt. Weiterlesen