Gehört: Stimme von Kaltenberg

Der Schauspieler und Sprecher Johannes Steck ist „die Stimme von Kaltenberg”. Beim Kaltenberger Ritterturnier 2022 fungierte er wiederholt als Erzähler und Sprecher sämtlicher männlicher Figuren. Hinzu kam in diesem Sommer eine sportlich-schauspielerische Einlage, für die er lang trainierte. Für einen Artikel im Landsberger Tagblatt gewährte er mir im größten Trubel während der Turniersaison ein Interview in seinem Tonstudio auf Schloss Seefeld.

Weiterlesen

Geklärt: Pflanzen haben bald ausgedient

2002 als Modellprojekt gestartet und mit öffentlichen Mitteln gefördert, läuft Ende 2022 die Genehmigung für die Pflanzenkläranlage in Mundraching aus. Jetzt ist die Gemeinde Vilgertshofen gezwungen, eine Alternative für die Entsorgung des Abwassers aus dem Dorf zu finden. Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim fordert den Anschluss an eine zentrale Kläranlage, die liegt in Landsberg, rund 17 Kilometer entfernt. Geschätzte Kosten: rund 900.000 Euro.

Weiterlesen

Rette Weihnachten: Wenn aus Spiel Ernst wird

„Rette Weihnachten“ – so ideal das allerneueste Escape-Room-Motto von Manuel Lorenz und Florian Mühlbauer gerade passt, so ungünstig liegt der in der Vorweihnachtszeit geplante Eröffnungstermin  des offiziell mit „Hüter des Glaubens“ betitelten Themas. Auch die geplante Eröffnung der „Countdown Spielewelt“ wurde abgesagt. Warum die beiden dennoch nicht verzweifeln und wofür sie dankbar sind, steht im Artikel, der am 4. Dezember 2021 im Landsberger Tagblatt erschien.

Weiterlesen

Ariel, der Findelfuchs

Familie Steinberger aus Hofstetten päppelt ein schwerkrankes junges Fuchsbaby auf. Als sie das winzige Tier aufnahm, war zunächst unklar, ob es etwa ein Hund sein könnte. Dann stellte sich heraus, dass es nicht nur aufgrund seines jungen Alters hilfsbedürftig war. Über das Schicksal des ungewöhnlichen Haustiers berichtete das Landsberger Tagblatt im August 2021. Weiterlesen

Das Brummerhaus: ausgezeichnet restauriert

Der Staatspreis für Dorferneuerung und Baukultur würdigt “neues Leben in alten Gemäuern”. Die ausgezeichneten Projekte sind beispielgebend für den Erhalt der Baukultur und von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung bayerischer Dörfer. Eines davon, ein 1538 erstmals erwähntes Bauernhaus, steht im oberbayerischen Thaining.

Den Charakter des Bauernhauses zu erhalten, war das Anliegen von Besitzer Wolfgang Püschel. Mehr als ein Vierteljahrhundert renovierte er sein Haus.

Weiterlesen

Kreativkurs. Zwei Engel für Bastelfreunde

Selbst gestalteter Schmuck aus Farbschmelzpulver

Bei Herrn Engel ist heute eine ruhige Hand gefragt. In seinem Bastelkurs im Kirchlich-gemeindlichen Zentrum Pürgen wird Schmuck aus Farbschmelzpulver gefertigt. Sechs Frauen haben sich eingefunden.

Selbstgefertigtes liegt im Trend. Mit professioneller Anleitung gelingen die kreativen Werke garantiert. Eine Reportage für das Weihnachtsmagazin des Landsberger Tagblatts.

Weiterlesen