Kreativkurs. Zwei Engel für Bastelfreunde

Selbst gestalteter Schmuck aus Farbschmelzpulver

Bei Herrn Engel ist heute eine ruhige Hand gefragt. In seinem Bastelkurs im Kirchlich-gemeindlichen Zentrum Pürgen wird Schmuck aus Farbschmelzpulver gefertigt. Sechs Frauen haben sich eingefunden.

Selbstgefertigtes liegt im Trend. Mit professioneller Anleitung gelingen die kreativen Werke garantiert. Eine Reportage für das Weihnachtsmagazin des Landsberger Tagblatts.

Ein paar von ihnen sind ein eingeschworenes Team. Sie haben bereits mehrere Bastelstunden bei Gerhard Engel und seiner Frau Martina absolviert. Andere sind das erste Mal dabei oder arbeiten erstmalig mit der Technik, bei der buchstäblich innere Ruhe verlangt ist. Ein klein wenig soll vielleicht der gleichnamige Tee dazu beitragen, den Martina Engel, die ihrem Mann an diesem Tag assistiert, in der Pause anbietet.

Ob Medaillons, Figuren oder Buchstaben, die maximal fünf Zentimeter großen Rohlinge aus Kupfer oder Messing werden bei etwa 150 Grad Celsius in einem speziellen mit Teelichten beheizten Ofen oder im Backrohr gebrannt. Bevor es so weit ist, muss das Schmelzpulver in allen Regenbogenfarben, glatt, strukturiert oder mit Glitter, zielgenau auf die Metallplättchen aufgestreut werden. …

Ähnlich wie beim Glasieren von Ton kann man auch bei der Farbschmelzpulver-Technik das Ergebnis nicht genau vorhersagen. Sie eignet sich für Experimentierfreudige ebenso wie für Menschen, die zwar akkurat, aber nicht zu ergebnisorientiert arbeiten. Winzige Details wie Augen auf 35 Millimeter großen Figuren werden mittels einer Schablone aufgestreut. Da passiert es schon mal, dass die Augen schief im Gesicht sitzen oder unterschiedlich groß sind. „Das ist alles nicht schlimm, so lange es noch nicht gebrannt ist“, tröstet Martina Engel. Denn das Farbpulver lässt sich leicht abwischen, der Auftrag beliebig oft korrigieren. Wer mehrere Farben verwendet, muss in mehreren Brenngängen arbeiten. …

Nach dem Brand, der je nach Ofentemperatur einige Minuten dauert, haben die Teile eine schön glänzende Oberfläche. Am Ende des Nachmittags sind Ketten, Schlüsselanhänger und andere bunte Kleinigkeiten entstanden. …

Die Farbschmelzpulvertechnik ist eine Bastelei, die auch für Kinder geeignet ist. „Kinder sind frei raus“, berichtet Martina Engel, „die streuen großzügig. Große sind eher darauf bedacht, möglichst wenig Abfall zu machen“.
Ulrike Reschke / res

Dieser Text von Ulrike Reschke ist urheberrechtlich geschützt. Er darf weder ganz noch auszugsweise von Dritten verwendet werden.

Erschienen im Weihnachtsmagazin von Landsberger Tagblatt/Landsberg extra 11/2013