„Rette Weihnachten“ – so ideal das allerneueste Escape-Room-Motto von Manuel Lorenz und Florian Mühlbauer gerade passt, so ungünstig liegt der in der Vorweihnachtszeit geplante Eröffnungstermin des offiziell mit „Hüter des Glaubens“ betitelten Themas. Auch die geplante Eröffnung der „Countdown Spielewelt“ wurde abgesagt. Warum die beiden dennoch nicht verzweifeln und wofür sie dankbar sind, steht im Artikel, der am 4. Dezember 2021 im Landsberger Tagblatt erschien.
Publikumspresse
Bikes: Liebe und Leben. Multikulti.
„Der bayerische Türke“ nennt er sich selbst – und als solcher ist Mustafa Kaya, genannt Mussi, auch bei seinen Kunden bekannt. Räder und Radfahren sind seine Leidenschaft – und die machte er schon früh auch zum Beruf. Gegen den Willen seines 2012 viel zu früh verstorbenen Vaters, der zu ihm sagte: „Ein Türke macht was mit Autos.“ Heute bildet Kaya zwei Azubis aus und siedelte kürzlich um in einen neuen, größeren Laden mit Werkstatt. Weiterlesen
Ariel, der Findelfuchs
Familie Steinberger aus Hofstetten päppelt ein schwerkrankes junges Fuchsbaby auf. Als sie das winzige Tier aufnahm, war zunächst unklar, ob es etwa ein Hund sein könnte. Dann stellte sich heraus, dass es nicht nur aufgrund seines jungen Alters hilfsbedürftig war. Über das Schicksal des ungewöhnlichen Haustiers berichtete das Landsberger Tagblatt im August 2021. Weiterlesen
Oldtimer auf Seen-Tour
150 Autos – 20 mehr als sonst – sind bei der Zehn-Seen-Classic Rallye an einem Oktobersonntag 2021 an den Start gegangen. In diesem Jahr fand die in Germering startende und endende Ausfahrt zum zwölften Mal statt. Mit der aktuellen Teilnehmerzahl sei das Limit der Veranstaltung, die an zehn Seen vorbei führt, erreicht – platzmäßig, sagt Dirk Konrad, Pascal Kapp Rallye-Team.
Missionsmuseum: Große Schätze gerettet
Zwei Jahre war das Missionsmuseum St. Ottilien wegen Sanierung geschlossen, am Missionssonntag 2015 eröffnete dieser besondere Ort wieder. Mit einem neuen Konzept und erweiterten Themen spielt das Museum nun in einer anderen, professionelleren Liga als zuvor.
Die Entwicklung von der völkerkundlichen und zoologischen Sammlung zu einem Museumskonzept, das die Bedeutung von Mission vermitteln möchte, beschreibt dieser Artikel.
Eishockey: Die Haudegen sind ruhiger geworden
Drei Burschen vom kleinen Weßlingsee spielten 1956 als Eishockey-Nationalspieler für die Bundesrepublik. Mehr als 50 Jahre später sitzen sie wie damals mit ihren Kameraden vom Eishockeyverein SC Weßling im “Café am See” zusammen.
Die Reportage über das Treffen der alten Herren und ihre Erinnerungen an eine sportliche Zeit erschien im Lifestyle-Magazin Schlossallee Fünf-Seen-Land.
Das Brummerhaus: ausgezeichnet restauriert
Der Staatspreis für Dorferneuerung und Baukultur würdigt “neues Leben in alten Gemäuern”. Die ausgezeichneten Projekte sind beispielgebend für den Erhalt der Baukultur und von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung bayerischer Dörfer. Eines davon, ein 1538 erstmals erwähntes Bauernhaus, steht im oberbayerischen Thaining.
Den Charakter des Bauernhauses zu erhalten, war das Anliegen von Besitzer Wolfgang Püschel. Mehr als ein Vierteljahrhundert renovierte er sein Haus.