Im Juli 2023 hat sich die Stadt Landsberg am Lech nach vierjähriger Pause für einige Tage in eine farbenfrohe Kulisse für ein fröhliches Kinderfest verwandelt: das Ruethenfest. Das Fest wird seit 1647 gefeiert und findet im Vier-Jahres-Rhythmus statt. Rund 1000 Kinder stellen die Geschichte der Stadt dar – freudige sowie schreckliche Ereignisse. Im Portrait: die Landsknechte mit ihrem Lager am Sandauer Tor. Das gibt es seit 40 Jahren. Weiterlesen
Landsberg am Lech
Wilde Panduren von Landsberg
Im Juli 2023 stand Landsberg am Lech ganz im Zeichen des Ruethenfests. Rund 1000 Kinder stellen bei der Veranstaltung die Geschichte ihrer Stadt in bunten Kostümen dar. Das Fest geht zurück auf das Jahr 1647 und wird erst 2027 wieder gefeiert. Es ist inspiriert von historischen Ereignissen sowie von Gemälden, die im alten Rathaus und in der Heilig-Kreuz-Kirche zu sehen sind. Im Portrait: die Panduren mit ihrem Lager in der Lechstraße und ihre Vorbereitungen auf das Lagerleben. Weiterlesen
Gehört: Stimme von Kaltenberg
Der Schauspieler und Sprecher Johannes Steck ist „die Stimme von Kaltenberg”. Beim Kaltenberger Ritterturnier 2022 fungierte er wiederholt als Erzähler und Sprecher sämtlicher männlicher Figuren. Hinzu kam in diesem Sommer eine sportlich-schauspielerische Einlage, für die er lang trainierte. Für einen Artikel im Landsberger Tagblatt gewährte er mir im größten Trubel während der Turniersaison ein Interview in seinem Tonstudio auf Schloss Seefeld.
Rette Weihnachten: Wenn aus Spiel Ernst wird
„Rette Weihnachten“ – so ideal das allerneueste Escape-Room-Motto von Manuel Lorenz und Florian Mühlbauer gerade passt, so ungünstig liegt der in der Vorweihnachtszeit geplante Eröffnungstermin des offiziell mit „Hüter des Glaubens“ betitelten Themas. Auch die geplante Eröffnung der „Countdown Spielewelt“ wurde abgesagt. Warum die beiden dennoch nicht verzweifeln und wofür sie dankbar sind, steht im Artikel, der am 4. Dezember 2021 im Landsberger Tagblatt erschien.
Landsbergs letzter Altstadt-Bäcker
Seit dem 17. Jahrhundert wird im Hinteren Anger 341, an der Ecke zur Blatterngasse, nachweislich gebacken. Seit 60 Jahren hält die Familie Fischer diese Handwerkstradition aufrecht.
Der Artikel zum 60. Jubiläum der Bäckerei Fischer wurde am 10. November 2017 im Landsberger Tagblatt veröffentlicht.
Er geht dorthin, wo andere aufgeben
Thomas Planer hat sich einen Namen als deutschlandweit tätiger Unternehmensberater gemacht. Er hilft Unternehmen, sich selbst zu helfen und “wagt sich dorthin, wo andere aufgeben”. Für das Landsberger Tagblatt sprach ich mit dem überzeugten Landsberger.
Das Portrait (Text und Foto: Ulrike Reschke) erschien am 18. September 2017 im Landsberger Tagblatt und wurde von Herrn Planer auf seiner Webseite veröffentlicht.